Sie haben also endlich die Geschichte von Ghost of Yōtei beendet, Atsus Rachefeldzug abgeschlossen und möglicherweise ihr Vermächtnis gefestigt. Allerdings hat die offene Welt von Sucker Punch Productions abseits der Geschichte noch viel mehr zu bieten, von zusätzlichen Aktivitäten und Nebenquests bis hin zu zufälligen Ereignissen und Ereignissen. Man könnte Dutzende Stunden damit verbringen, einfach durch Ezo zu schlendern und die Sehenswürdigkeiten zu genießen, aber was sind einige der bemerkenswertesten Dinge, die man nach dem Spiel unternehmen kann?
Wir werden uns mit jeder Kleinigkeit befassen, einschließlich einiger der bemerkenswertesten mythischen Geschichten, die es zu verfolgen gilt, und was die Unfinished Business-Aktivitäten mit sich bringen. Möglicherweise erfahren Sie sogar etwas über das Schicksal eines geliebten Charakters aus dem vorherigen Spiel. Hier sind ohne weitere Umschweife 15 Dinge, in die Sie nach Abschluss von Ghost of Yōtei eintauchen sollten. Es folgen leichte Spoiler, seien Sie also gewarnt.
Beenden Sie alle Nebenaktivitäten
Normalerweise wäre es aufgrund der Vorteile, die sie bieten, eine bessere Idee, diese beim ersten Durchspielen abzuschließen. Die Räumung der Yōtei Six-Lager und -Festungen bietet beispielsweise neben Fertigkeiten auch Materialien und Währung, aber es lohnt sich trotzdem, sie zu verfolgen. Das Gleiche gilt für das Abschließen von „Bambusschlägen“, um zusätzliche Gesundheit und Willenskraft zu erhalten, insbesondere wenn Sie irgendwelche Herausforderungen hinter sich gelassen haben.
Händleranfragen
Das Wolfsrudel besteht auch aus zahlreichen Anbietern, die Upgrades, Amulette und Munition anbieten, aber wenn Sie bei ihnen Geld ausgeben und die Geschichte durchgehen, werden separate Anfragen gestellt (entweder im Voraus oder wenn sie Ihren Campingplatz besuchen). Dies kann zu einigen ziemlich tollen Rüstungssets führen (darunter eines, das beim Blocken Kugeln abwehrt) und dem „Pfeilregen“-Zauber, der wohl einer der kaputtesten im Spiel für Fernkampf-Builds ist.
Fordern Sie Takezo den Konkurrenzlosen heraus
Das Besiegen der Möchtegern-Jünger von Takezo dem Unrivalen kann im Laufe der Geschichte mühsam sein (es sei denn, man ist den Doppelklingen wirklich treu). Doch selbst wenn man es als Herausforderung nach dem Spiel belässt, bietet es immer noch einige harte Kämpfe, die in einem Showdown mit Takezo selbst gipfeln, bei dem man sein Können unter Beweis stellen kann. Wenn Sie jedoch erfolgreich sind, schalten Sie den Geisterangriff der Doppelklingen frei.
Meistere alle Waffen und schalte ihre Geisterangriffe frei
Nehmen Sie sich tatsächlich die Zeit, alle Waffen zu beherrschen, falls Sie es noch nicht getan haben. Erfülle ausstehende Aufträge für jeden Meister, wie die Zerstörung von Yōtei Six-Lagern und das Abschließen von Kopfgeldern für dein Odachi-Training, was schließlich in einer Sensei-Geschichte gipfelt. Sobald dies erledigt ist, erhalten Sie Zugriff auf den Geisterangriff der Waffe. Jeder Geisterangriff macht diese spezifische Waffe nicht nur noch stärker gegen den gegnerischen Typ, sondern bietet auch andere Vorteile, wie zum Beispiel, dass der Bergbrecher die Wache aller umliegenden Feinde durchbricht.
Unerledigtes Geschäft
Nach Abschluss der Geschichte ist eine der verbleibenden Aufgaben Unfinished Business, bei der es darum geht, alle verbleibenden Yōtei Six-Streitkräfte in die Flucht zu schlagen. Dazu gehören im Wesentlichen das Abschließen aller ausstehenden Sensei Tales und die Räumung der Yōtei Six-Lager in der Region sowie andere bemerkenswerte Aktivitäten (wie die Winterfarmen in Teshio Ridge, die das Kunai freischalten). Wenn Sie an diesen Stellen sorgfältig genug waren, um alles zu erledigen, kann es sein, dass Unfinished Business vorzeitig abgeschlossen wird. Ansonsten eignen sie sich hervorragend, um alles zu verfolgen, was in einer Region ansteht.
Schließe alle Kopfgelder ab
Kopfgelder sind eine Möglichkeit für Atsu, in Ezo Münzen zu verdienen, aber sie bieten auch Kosmetika wie neue Hüte und Masken, mit denen man sein Aussehen anpassen kann. Einige von ihnen, wie „Nameless Death“, sind sogar mit anderen Nebeninhalten wie Festungen verflochten, sodass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können, indem Sie sie verfolgen (ohne alle Belohnungen innerhalb der Aktivität selbst).
Sammle alle Charms
Mehr als Ghost of Tsushima legt Yōtei viel mehr Wert auf Min-Maxing-Builds, egal, ob Sie sich komplett heimlich, auf Distanz oder als reine Duellanten-Builds entscheiden. Die entsprechende Rüstung und Waffe ist unerlässlich, aber Zauber sind das Rückgrat. Der Schnellfeuer-Bogenschützen-Build würde ohne den Pfeilregen-Zauber nicht funktionieren, aber der Mutter-Zauber für noch mehr Schaden, der Eiserne Fokus-Zauber für mehr Konzentrationszeit und der Glücks-Zauber des Bogenschützen, um Ihren Pfeilvorrat aufgefüllt zu halten, können genauso wichtig sein. Um es kurz zu machen: Sammle alle Charms. Man weiß nie, wann sie nützlich sein könnten.
Schließe alle Wolfshöhlen ab
Die Wolfshöhlen sind unerlässlich, um neue Fähigkeiten mit den mysteriösen Wolfsvorteilen freizuschalten (z. B. die automatische Wiederbelebung oder das Bleiben, um nach einer Pattsituation zu kämpfen). Sie vertiefen jedoch auch die Bindung zwischen Atsu und der Kreatur und sorgen nicht nur für ihre eigenen Hype-Momente. Auch wenn Ihre Jagd (im Nachhinein) im Wesentlichen vorbei ist, lohnt es sich, sie fortzusetzen.
Untersuchen Sie den Spinnenlilien-General
Wenn Sie sich nach Abschluss der Geschichte für die Untersuchung eines Mythos entscheiden, landet Atsu ganz in der Nähe des Herrenhauses des Spinnenlilien-Generals. Dem kann man immer noch zu jedem Zeitpunkt der Geschichte begegnen, und allein aufgrund der Mechanik – vom Jump'n'Run über das Navigieren durch ein Labyrinth bis hin zum Kampf – lohnt es sich auf jeden Fall, weiterzumachen, vor allem, weil man am Ende ein neues Rüstungsset erhält.
Finde und löse alle „Nine Tails“-Rätselboxen
Egal, ob Sie Nine Tails-Verstecke räumen oder Orte besuchen, die den Kitsune gewidmet sind, Sie werden diese Rätselboxen entdecken. Ja, sie sind leicht zu lösen, bieten aber trotzdem einige tolle Belohnungen, darunter Münzen und Materialien. Das Beste daran ist, dass diese eine einzigartige Aktivität bieten, die sich von allem anderen im Spiel unterscheidet, da Sie an den Kisten herumzappeln und sie manipulieren müssen, um ihre Leckereien zu erhalten.
Sammle alle Waffensets
Waffenkits, die das Aussehen einer Waffe verändern, gibt es überall in Ezo, von der Erfüllung von Quests für jeden Waffenmeister bis hin zu mythischen Geschichten und Kopfgeldern. Vor allem findet man sie bei Pillars of the Fallen, wo man an manchen Stellen ein paar Plattformen überwinden muss, um sie zu erreichen. Auch hier handelt es sich um Kosmetikartikel, die Ihre Fähigkeiten nicht beeinträchtigen, sondern einen Kontrapunkt bilden – sie sehen cool aus, und das ist für einen Onryo genauso wichtig.
Sammle alle Farbstoffe
Ebenso gibt es in der gesamten Region verschiedene Färber und Färberhersteller zu besuchen, von Kleidung in weißem Tod bis hin zu purpurrotem Feuer. Stil ist der größte Motivator, aber sie präsentieren auch einige interessante Charaktere (insbesondere den Crimson Dye-Händler).
Das Schicksal von Jin Sakai
Obwohl er nicht persönlich auftritt, wäre es seltsam gewesen, wenn Jin Sakai, Tsushimas Protagonist, nicht in irgendeiner Form erwähnt worden wäre. Sie sollten der mythischen Geschichte der Sturmklinge an der Oshima-Küste nachgehen, die auch eine mächtige Technik für Atsu freischaltet. Ansonsten nehmen Sie sich Zeit, erkunden Sie die Umgebung, erfahren Sie die Wahrheit über das, was mit dem Geist von Tsushima passiert ist, und führen Sie vielleicht sogar sein Vermächtnis fort.
Miike-Modus, Watanabe-Modus und Kurosawa-Modus
Unabhängig davon, ob Sie einige oder alle der oben genannten Punkte abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, Ghost of Yōtei aus einer anderen Perspektive zu erleben. Aktivieren Sie den Watanabe-Modus für ein paar Lo-Fi-Beats, während Sie Ezos verschiedene Sehenswürdigkeiten genießen, oder den Kurosawa-Modus, eine filmischere Einstellung (obwohl er beim Durchspielen der Geschichte weitaus besser ist). Möchten Sie den Kampf aufpeppen? Der Miike-Modus ist der richtige Weg, da er die Menge an Blut, Blut und Schlamm erhöht und gleichzeitig den Kamerawinkel weiter nach innen verschiebt.
Tödliche Schwierigkeit
Leider enthält Ghost of Yotei kein New Game Plus. Vielleicht kommt es in einem Post-Launch-Update, aber in der Zwischenzeit könnten Sie zum Schwierigkeitsgrad „Tödlich“ wechseln und vielleicht ein neues Durchspielen in einem der drei verschiedenen Modi beginnen. Im Gegensatz zu Tsushima kann Lethal eine Herausforderung sein, vor allem von Anfang an, wenn man nicht über alle Waffen und Werkzeuge verfügt, die einem zur Verfügung stehen, aber es ist der letzte Weg für diejenigen, die ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen möchten.