Battlefield 6 übernimmt die groß angelegte Kriegsführung, die taktische Teamarbeit und die chaotische Fahrzeugzerstörung aus früheren Titeln und steigert es noch um ein paar Stufen. Dieser neue Eintrag bleibt der Tradition treu, bietet aber einige zusätzliche Funktionen und Geheimnisse. Sogar erfahrene Veteranen können einige der neuen Mechaniken und versteckten Einstellungen des Spiels übersehen, von denen einige in der Hitze des Gefechts einen großen Unterschied machen. Egal, ob Sie neu sind oder einfach nur auf der Suche nach allen möglichen Vorteilen sind, diese Tipps und Tricks werden Ihnen helfen, länger zu überleben und in jedem Spiel intelligenter zu spielen.
Passen Sie die Zieleinstellungen an
Battlefield 6 verfügt über eine Reihe verschiedener Einstellungen in mehreren Kategorien, einschließlich der Zielempfindlichkeit, die Ihr Kill/Death-Verhältnis völlig verändern können. Die standardmäßige Zielempfindlichkeit für Infanteriewaffen ist in Order, aber ich habe festgestellt, dass sich meine Genauigkeit verbessert hat, nachdem ich sie um etwa fünf Punkte nach unten verschoben habe. Das Ziel besteht darin, sanft in alle Richtungen zu zielen, ohne Erschütterungen und unregelmäßige Bewegungen.
Eine weitere hilfreiche Einstellung ist die Zielhilfe. Die Präferenz der Zielhilfe variiert stark zwischen den Spielern, aber für Controller ist es hilfreich, den Mangel an präzisen Mausbewegungen auszugleichen, indem sie die Zielhilfe zumindest ein wenig aufdrehen. In Battlefield 6 können Spieler auch klassische Zielhilfeeinstellungen aus jedem BF-Spiel auswählen. Wenn Sie also mit Battlefield 1 oder Battlefield 1943 vertraut sind, sind diese Konfigurationen lose übersetzt. Für diejenigen, die die leichte Verlangsamung beim Blick auf Feinde nicht mögen, sollten Sie eine Reduzierung der Zielhilfe in Betracht ziehen. Das Verringern der Zielhilfe und des Zoom-Snap ist jedoch ein schöner Kompromiss. Im visuellen Bereich sollten Sie erwägen, Filter wie die Filmkörnung auszuschalten und die Bewegungsunschärfe zu reduzieren, um die Klarheit zu verbessern.
Verwenden Sie Schnelldrehen
Konsolenspieler wissen, wie mühsam es ist, die idealen Empfindlichkeitseinstellungen für einen Controller zu konfigurieren. Anders als mit einer Maus bewegen Sie sich entweder zu schnell, um zuverlässig zu zielen, oder zu langsam, um schnelle Anpassungen vorzunehmen. Der neue Quick-Look löst dieses Dilemma in gewisser Weise und ermöglicht eine sofortige 180-Grad-Drehung mit einem einzigen Tastendruck – keine Empfindlichkeitsanpassungen erforderlich. Um dies zu erreichen, gehen Sie zu den Controller-Einstellungen und suchen Sie im Abschnitt „Bewegung“ nach „Blick nach vorne streichen“ und „Blick nach hinten streichen“.
Spielen Sie das Ziel
Anstatt sich ständig auf den nächsten Gegner zu konzentrieren, den es in einem Match zu töten gilt (dafür ist Team Deathmatch da), sollten Sie das Ziel priorisieren, hilfreich auf der Minikarte und im Kompass. Das bedeutet jedoch nicht immer, dass man direkt in die umkämpfte Zone laufen muss; Es kann von Vorteil sein, ein Dach auf der anderen Straßenseite zu finden, um in der umkämpften Zone verschanzte Gegner zu beschießen.
Es ist auch von größter Bedeutung, Klassenlücken angemessen zu schließen. Überprüfen Sie die Einheiten, die Ihr Trupp ausgewählt hat, und helfen Sie, indem Sie die entsprechende Klasse auswählen.
Feuerrate umschalten
Dies wird im Spiel nicht gut erklärt, aber es ist sehr hilfreich, es zu wissen. Sie können die Feuerrate Ihrer Munition in Echtzeit ändern, indem Sie auf das Visier zielen und auf das Steuerkreuz drücken, wie durch das Kugelsymbol unten rechts angezeigt. Bei einigen Waffen können Sie zwischen Einzelschüssen, Feuerstößen und Vollautomatik wechseln, was durch die Symbole für eine, zwei und drei Kugeln unten rechts angezeigt wird. Wenn Sie nicht auf das Visier zielen, drücken Sie das Steuerkreuz, um Ihre Taschenlampe und/oder Ihr Laservisier einzuschalten.
Feindliche Einheiten erkennen
Ein weiteres wichtiges Merkmal, das möglicherweise unbemerkt bleibt, ist die Schmierblutung. Sie können feindliche Einheiten und Fahrzeuge aktiv markieren und erkennen, indem Sie Ihr Zielkreuz über sie bewegen und Q/L1 drücken. Dadurch können Sie und alle Ihre Teamkollegen für eine begrenzte Zeit die Position der Gegner auf der Minikarte sehen. Das Erkennen kann bei einem Rauchgranatenangriff lebensrettend sein, da Feinde auf der Karte und dem Spielfeld erscheinen, sodass Ihr Team sie im Dunst im Auge behalten kann. Spotting leistet nicht nur einen Beitrag für Ihr Team als Ganzes; Es trägt auch zu Ihrer individuellen Punktzahl bei, also verwenden Sie es häufig.
Kontrollieren Sie Ihre Schläge
Vermeiden Sie es, Gegner wild mit automatischen Schüssen zu beschießen. Die Sprüh-und-Beten-Strategie verbraucht nicht nur Munition, sondern verringert auch die Genauigkeit und Waffenstabilität erheblich, während gleichzeitig Ihr Standort angezeigt wird. Üben Sie stattdessen das Schießen in kleineren, kontrollierten Schüssen. Eine Sache, mit der selbst erfahrene Battlefield-Spieler zu kämpfen haben, ist der Rückstoß, aber es gibt Möglichkeiten, ihn zu überwinden. Um dem vertikalen Rückstoß bei den meisten Waffen entgegenzuwirken, zielen Sie leicht nach unten. Für noch mehr Stabilität montieren Sie Ihre Waffe wie einen Turm. Sie können Waffen montieren, die über eine Halterung unter dem Lauf verfügen, dafür benötigen Sie jedoch eine Leiste. Um aufzusteigen, zielen Sie zunächst auf ein Visier in der Nähe eines Vorsprungs oder einer Plattform (oder einer anderen Stelle, die als Deckung dient) und klicken Sie auf R3. Seien Sie nur vorsichtig, da Sie sonst möglicherweise Flankern ausgesetzt sind. Sie können diese Techniken mit jeder freigeschalteten Waffe am Schießstand im Hauptmenü oder beim Anpassen der Ausrüstung üben.
Cover ist dein bester Freund
Apropos Deckung: Battlefield ist seit langem ein FPS mit vielen Deckungen. Der Wechsel zwischen Deckung ist entscheidend, um Feuergefechte zu überleben. Vermeiden Sie es, sich zu lange in offenen Bereichen aufzuhalten. Betrachten Sie das Schlachtfeld im Hinblick auf Deckungsmöglichkeiten, indem Sie sich von Deckung zu Deckung bewegen (und gleiten) und nicht über offene Gebiete hinweg. Und um die besten Ergebnisse zu erzielen, sprinten Sie mit ausgestrecktem Messer, um die Geschwindigkeit vor einem Rutscher zu erhöhen. Um zu rutschen, gehen Sie unmittelbar nach einem Sprint schnell in die Hocke. Die Abdeckung eignet sich auch hervorragend zum Anlehnen und Schießen um Ecken.
Kennen Sie Ihre Routen
Folgen Sie nicht immer der beliebtesten Route in umkämpfte Gebiete. Das Verstecken in leeren Gebäuden und versteckten Nischen kann zu heimtückischen Tötungen aus dem Schatten führen. Wenn Sie eine Aufklärungseinheit sind, kann das Schlafen auf dem Dach eines Gebäudes mit Blick auf eine beliebte Gefechtsroute das Blatt einer verlorenen Schlacht wenden. Wenn Sie jedoch eine Unterstützungseinheit sind, möchten Sie möglicherweise Ihre abweichende Route begrenzen und in der Nähe der Stelle bleiben, an der sich das Chaos abspielt.
Kennen Sie Ihre Rolle
Dies bringt uns zu den vier Klassen.
Support: Es gibt einen Grund, warum Support (oder Sanitäter) in der Nähe von Teamkollegen bleiben; Sie sorgen für Gesundheit und Munition. Während jede Einheit Fallen Kameraden zusammenflicken kann, erledigen Unterstützungseinheiten dies schneller und mit viel größerer Wirksamkeit. Laden Sie Ihr Defibrillator-Gerät auf, bevor Sie niedergeschlagene Verbündete wiederbeleben, um sie im Handumdrehen wieder zu voller Gesundheit zu erwecken. Oh, und vergessen Sie nicht, sie aus der Schusslinie zu ziehen, während Sie sie heilen. Sanitäter verfügen außerdem über ein Ressourcenpaket, das sie ihren Teamkollegen zuwerfen können und das Munition und Heilung enthält. Drücken Sie das Steuerkreuz nach oben, um es zu verwenden.
Ingenieur: Ingenieure sind Fahrzeugspezialisten. Halten Sie sich in der Nähe bemannter Fahrzeuge auf, um sie mit Ihrem Gerät zu reparieren, oder gehen Sie in die Offensive und zerstören Sie Panzer mit Ihrem Raketenwerfer, Ihrer Landmine und Ihrer speziellen Taschenlampe für Ingenieure.
Aufklärung: Aufklärung ist Ihre spezielle Scharfschützenklasse, daher ist eine kluge Positionierung der Schlüssel. Halten Sie Ausschau nach erhöhten Stellen, an denen Sie Gegner ausschalten können. Aufklärungseinheiten verfügen außerdem über die besten Aufklärungsfähigkeiten, sodass Feinde viel länger als andere Einheiten auf Karten und im HUD erscheinen können. Auch hier gilt: Zum Erkennen drücken Sie einfach Q/L1, während Sie einen Soldaten oder ein Fahrzeug anvisieren.
Angriff: Schließlich gibt es noch Angriff. Diese Frontsoldaten zeichnen sich im Nahkampf aus. Nutzen Sie Ihre zusätzliche Primärwaffe (die Schrotflinte ist besonders stark). Vergessen Sie nicht, Ihr Adrenalin-Injektor-Gerät zu verwenden, um die Sprintgeschwindigkeit zu verbessern, Betäubungen und Blitzen zu widerstehen und sogar den Schaden durch Sprengstoffe zu reduzieren. Die Sturmleiter kann auch unglaublich nützlich sein, um viel schneller auf höher gelegene Gebiete zu gelangen.
Kurz gesagt: Assault gedeiht aus nächster Nähe, Ingenieure dominieren Fahrzeuge, Support hält das Team am Leben und Recon kontrolliert das Feld aus der Ferne.
Reduzieren Sie die Erkennung mit Waffenaufsätzen
Es ist von entscheidender Bedeutung, Aufsätze zu wählen, die das Aufspüren in der Welt verbergen und die Erkennung während des Schießens verringern. Wenn Sie über ein Laservisier verfügen, denken Sie daran, es während des Spiels durch Drücken des D-Pads auszuschalten. Laservisiere verbessern die Schussgenauigkeit aus der Hüfte, sind aber für Soldaten sichtbar, sofern sie nicht ausgeschaltet werden. Taschenlampen können Soldaten tatsächlich blenden, aber Sie sollten das ausschalten, um einer Entdeckung zu entgehen. Schließlich zeigen bestimmte Mündungszubehörteile beim Schießen Ihren Standort auf der Karte an. Bringen Sie unbedingt Schalldämpfer an, wenn Sie ein hinterhältigeres Schießerlebnis wünschen.
Tragen Sie Kopfhörer
Der Sound ist darauf ausgelegt, Ihnen im Kampf einen Vorteil zu verschaffen. Achten Sie auf Schritte und Schussrichtungen, da das Spiel Richtungsaudio stärker nutzt als frühere Spiele. Es kann auch hilfreich sein, den Tinnitus-Effekt in den Einstellungen auszuschalten. Dieses laute, stechende Geräusch bei einer Verletzung kann Richtungsgeräusche und andere Hinweise überdecken, selbst wenn es auf einen tödlichen Schaden hinweist.
Hilferuf
Wenn Sie in stark umkämpften Zonen niedergeschlagen werden, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen, wenn Sie um Hilfe rufen oder einfach wieder auftauchen. Manchmal ist es schneller, einfach wieder bei einem Teamkollegen in der Nähe zu spawnen, wenn keine Unterstützer in der Nähe sind. Da Sie mit voller Gesundheit wiederbelebt werden und Ihre Angreifer im Eifer des Gefechts angreifen können, kann es natürlich auch von Vorteil sein, zu warten. Situationsbewusstsein und das Wissen, wo sich Ihre Unterstützer befinden, können oft den Unterschied ausmachen, insbesondere in angespannten Situationen.
Ziehen Sie Teamkollegen
Das ist ziemlich selbsterklärend, aber es lohnt sich, es zu wiederholen. Sie können Fallen Kameraden ziehen und gleichzeitig wiederbeleben, indem Sie sie einfach mit dem Steuerknüppel oder der Maus bewegen. Sicher, Ihre Bewegungsgeschwindigkeit wird stark beeinträchtigt, wenn Sie jemandem helfen (wenn Sie nicht gerade Support spielen), aber die Fähigkeit, einen Teamkameraden hinter Deckung aus der Gefahrenzone zu bringen und sogar Treppen hinunter oder über Schrägen hinweg, ist absolut wichtig, damit Sie und Ihr am Boden liegender Kamerad nicht beide gefährdet werden.
Sprengstoffe in Nahkampfkarten
Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber die Verwendung von Werfern auf Nahkampfkarten kann einige Feinde überraschen. Fahrzeugabwehrwaffen eignen sich am besten gegen Fahrzeuge, aber wenn sich Feinde in einigen der engeren Korridore gruppieren, können sie überraschend effektiv sein. Ziehen Sie dies als Option in den regulären Playlists in Betracht oder wählen Sie „Engineer“ in den Closed Weapons-Playlists.
Machen Sie Fahrzeuge effizienter zu kontrollieren
Stellen Sie bei Bodenfahrzeugen sicher, dass Sie die zielbezogenen Steuerungen anpassen. Zielrelative Steuerungen bestimmen, ob sich das Ziel des Fahrzeugs entsprechend der Kamera- oder Fahrzeugrichtung dreht (Sie wissen schon, wie das Warzenschwein in Halo). Es gibt auch eine Einstellung, die das Zielen des Turms von … entkoppelt.