Der Serverbrowser ist in Battlefield 6 leichter zu finden, nachdem er tief in den Menüs früherer Titel der Serie vergraben war. Allerdings sind seine Funktionen immer noch recht komplex und es gibt bestimmte Aspekte, die die meisten Spieler nicht sofort begreifen.
Diese Anleitung dient als umfassende Erklärung zur Verwendung des Serverbrowsers in Battlefield 6.
Vom Spieler erstellte Inhalte anzeigen
Bevor Sie benutzerdefinierte Inhalte überhaupt abspielen können, müssen Sie eine Einstellung für diese Community-Erlebnisse aktivieren. Navigieren Sie zu den Battlefield 6-Einstellungen, dann zu System und aktivieren Sie „Vom Spieler erstellte Inhalte anzeigen“. Es kann sein, dass sich diese Einstellung zufällig ausschaltet. Kehren Sie daher hierher zurück, wenn Sie eine Meldung sehen, dass Sie einen Kauf tätigen müssen, wenn Sie versuchen, benutzerdefinierten Servern beizutreten. Es kann auch erforderlich sein, das Schließen des Spiels zu erzwingen und es neu zu starten, bevor die Änderung der Einstellungen tatsächlich erfolgt.
Wo ist der Serverbrowser in Battlefield 6?
Beginnen Sie, indem Sie unten links im Hauptmenü unter „Mehrspieler“ die Option „Community“ auswählen. Diese Seite trägt den Titel „Erlebnissuche“, auf der Sie unten eine zufällige Auswahl von „Community-Erlebnissen“ sehen können. Ignorieren Sie alle diese Punkte und wählen Sie stattdessen in der Mitte „Server durchsuchen“ aus.
Serverbrowser-Einstellungen
Das Erste, was Sie wissen sollten, ist, dass die offiziellen Battlefield 6-Server im Gegensatz zu einigen früheren Titeln der Serie hier einfach nicht aufgeführt sind. Dennoch können Sie Community-Server finden und darauf spielen, die dem offiziellen Regelsatz entsprechen, und so volle Fortschritts-XP erhalten.
Im Abschnitt „Server durchsuchen“ sehen Sie alle derzeit laufenden Server zusammen mit ihren benutzerdefinierten Namen, der aktuellen Spielerzahl und dem Ping. Wenn Sie die einzelnen Elemente auswählen, können Sie weitere Details anzeigen, einschließlich ihrer Tags und des Modus. Wenn ein Server in irgendeiner Weise stark verändert wurde, wird er hier deutlich als „Modifizierte XP“ gekennzeichnet und bedeutet einen begrenzten XP-Gewinn für Ihren Fortschritt.
Mit der Sortierfunktion oben links können Sie Server nach Spielerzahl oder Ping anzeigen. Mit Filtern können Sie noch detaillierter vorgehen, sodass Sie Modi und Karten ausschließen können. Es können auch ganze Regionen der realen Welt mit nicht spielbaren Pings herausgefiltert werden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ergebnisse zu viele überfüllte Server enthalten, können Sie diese nach der Anzahl der verfügbaren Slots filtern. Die Tag-Suche kann bei der Suche nach Servern hilfreich sein, die bestimmte Anforderungen erfüllen, z. B. „verifizierte“ Erlebnisse, bei denen es sich um benutzerdefinierte Spiele handelt, bei denen Sie immer noch volle XP für Ihren Fortschritt verdienen können, einschließlich Aufgaben.
Sucherlebnisse-Alternative
Wenn Sie lieber nach Servern suchen, die auf bestimmten Regelsätzen basieren, können Sie stattdessen die Schaltfläche „Sucherlebnisse“ links neben „Browserserver“ verwenden.
Hier können Sie nach Erlebnissen suchen, bei denen es sich im Wesentlichen um vom Benutzer erstellte benutzerdefinierte Spiele handelt. Sie können entweder nach Schlüsselwörtern im Namen oder in der Beschreibung eines Erlebnisses suchen, indem Sie das Textfeld oben verwenden, oder nach „Erlebniscode“ unten. Aufgrund ihrer Viralität können Sie in Videos in sozialen Medien auf diese Codes stoßen, sodass Sie sie mithilfe dieser Suchfunktion leicht im Spiel finden können.
Mit der Tag-basierten Suche können Sie Erlebnisse nach ihren Einstellungen filtern. Diese Tags werden vom Spiel automatisch angewendet, sodass Sie sich im Allgemeinen darauf verlassen können, dass sie nicht als Köder dienen und den Server wechseln, um naive Neulinge zu züchten.
Sie können auch nach Karte und Modus filtern, was hilfreich ist, wenn Sie beispielsweise nach der Möglichkeit suchen, die Geheimnisse einer bestimmten Karte zu erkunden.
Hosten Sie einen Server
Ganz oben in der Serverliste unter dem Serverbrowser befindet sich die Funktion „Host“. Auf diese Weise kann jeder Spieler, auch Sie, benutzerdefinierte Regeln festlegen und dann einen Server einrichten, der zusammen mit allen anderen benutzerdefinierten Erlebnissen aufgelistet wird, damit jeder sie sehen und beitreten kann.
Sie können einen Servernamen Ihrer Wahl und eine Serverbeschreibung festlegen, um den Zweck genau zu erläutern. Willkommens- und regelmäßige Nachrichten dienen der automatisierten Ankündigung zu Beginn und während der Spiele.
Es ist möglich, einen geheimen Gated-Server zu hosten, indem Sie ein Passwort festlegen, das Sie dann nur mit Ihrer privaten Community teilen können. Dies verhindert auch, dass es in den verschiedenen Suchfunktionen aufgeführt wird, auch auf der offiziellen Website.
Die Serverpersistenz bestimmt, ob der Server hochgefahren bleibt, nachdem Sie selbst offline gegangen sind, und ihn so für andere Spieler zugänglich zu halten.
Das sind alle Feinheiten des Serverbrowsers von Battlefield 6 erklärt.