
Ticketpunkte werden durch das Besiegen von Trainergegnern in Battle Zones während des nächtlichen ZA Royale-Events in Pokémon Legends: ZA verdient. Für jede Schlacht erhältst du eine bestimmte Anzahl an Ticketpunkten, um einen Fortschrittsbalken aufzufüllen, der dir schließlich ein vollständiges Herausfordererticket für die richtigen Ranglistenschlachten, sogenannte Aufstiegsspiele, gewährt.
In diesem Pokémon-Legenden: ZA-Leitfaden geht es darum, so schnell und effizient wie möglich Ticketpunkte zu sammeln.
Nächtliches ZA Royale-Event
In diesem Battle-Royale-Spiel mit Pokémon-Thema müssen Sie einen Trainer nach dem anderen in schneller Folge herausfordern, um Ticketpunkte zu sammeln. Die Anzahl der vergebenen Ticketpunkte richtet sich nach ihrem alphabetischen Rang: Ein Gegner mit Rang X gibt Ihnen also 450 Ticketpunkte, ein Gegner mit Rang W 500 und so weiter. Mit zunehmendem Rang werden für die Freischaltung weiterer Challenger-Tickets immer mehr Ticketpunkte benötigt.
Die Anzahl der Ticketpunkte ist auf den Betrag begrenzt, der zum Freischalten eines Challenger-Tickets für Ihren aktuellen Rang pro Nacht erforderlich ist, und überschüssige gesammelte Punkte werden nicht auf die nächste Freischaltung übertragen.
Unterwegs stoßen Sie möglicherweise auf Bonuskarten als Kampfbelohnungen, die Sie vor Kampfherausforderungen stellen, wie zum Beispiel „Schleichen Sie sich an und beginnen Sie Kämpfe, bevor Ihr Gegner Sie entdeckt!“ und andere. Diese Kampfherausforderungen können einen unterschiedlichen Belohnungswert in Form von Ticketpunkten und Preismedaillen haben, bieten für erstere jedoch eine beträchtliche dreistellige Belohnung. Die Ziele selbst sind leicht zu erreichen.
Sie werden auch auf Herausforderungskarten stoßen, die in Battle Zones einfach herumschwirren und als leuchtende neonblaue Karten erscheinen. Sie können jeweils nur drei aktive Kampfherausforderungen abhalten, mit der Option, eine davon zu verwerfen, wenn Sie mehr aufnehmen. Fühlen Sie sich frei, diese Option zu nutzen, wenn Sie beispielsweise kein Pokémon in Ihrem Kader haben, das den Typ-Move- oder Status-Anforderungen gerecht wird.
Tipps zur Landwirtschaftsstrategie
Um Ihren Zeit- und Arbeitsaufwand bei der nächtlichen Veranstaltung zu maximieren, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie für den besten Effekt nutzen können.
Sofern Sie nicht ausdrücklich durch eine Herausforderungskarte dazu aufgefordert werden, verwenden Sie keine Tarnung, da dies Ihren Fortschritt ohne erkennbaren Nutzen verlangsamt. Stürzen Sie sich kopfüber in die Schlacht, vorausgesetzt, Sie haben ein starkes Team aufgestellt, und beenden Sie die Schlacht so schnell wie möglich.
Vermeiden Sie komplizierte Weltdurchquerungen, um Gegner zu erreichen, und teleportieren Sie sich stattdessen einfach in die nächste Kampfzone.
Nutzen Sie die Tatsache, dass die Welt außerhalb des Kampfes angehalten ist, und nutzen Sie sie, um sich zu erholen und sich auf den nächsten Kampf vorzubereiten, für den Sie bereits bereit sein sollten, bevor Sie den entscheidenden Schlag landen.
Die Uhr wird auch angehalten, während Sie nach dem Kampf Ihre Belohnungen einsammeln, sodass Sie erneut Gelegenheit haben, nach Ihrem nächsten Ziel Ausschau zu halten.
Tarnung ist zwar unnötig, aber wenn Sie dazu gezwungen werden, achten Sie darauf, dass Sie jede Tarnung nutzen. Die Geräuscherkennung wurde in der Stealth-Mechanik des Spiels nicht simuliert, sondern nur die visuelle Erkennung. Sie können problemlos direkt auf einen Gegner zusprinten, wenn dieser von Ihnen abgewandt ist.
Deine eigenen Pokémon zählen nicht zur visuellen Erkennung. Allerdings können feindliche Pokémon Sie visuell erkennen.
Sie verfügen über eine große Auswahl an Typ- und Statusbewegungen, um bei der Aufgabenerledigung alle Ihre Grundlagen abzudecken. Dies ist besonders wichtig, um die Vielfalt der Kampf-Herausforderungskarten voll ausnutzen zu können, die Sie mit beträchtlichen Ticketpunkten belohnen und Ihnen so die vielen Trainerkämpfe ersparen.
Eine besondere Kampfherausforderungskarte, auf die Sie achten sollten, lautet: „Schlagen Sie ahnungslose Gegner sofort mit Ihrem ersten Schlag nieder!“ Das hat einen Wert von 1200 Ticketpunkten und 120 Preismedaillen.
Diese Strategien garantieren nahezu eine hohe Erfolgsquote in den ZA Royale Battle Zones.
Das sind die besten Möglichkeiten, um Ticketpunkte in Pokémon Legends: ZA zu ergattern.

